Kurse & Events bunt wie ein Regenbogen.

Veranstaltungen
bunt wie ein Regenbogen –
für Jung & Alt.

Gesundheit

Aktueller Monat

Familie

Aktueller Monat

Freizeit

Aktueller Monat

Seniorinnen und Senioren

Aktueller Monat

Selbsthilfegruppen

Aktueller Monat

Sprechstunden

Aktueller Monat

Auf Anfrage

Beratung für Hochsensible Menschen

Zwischen Reizüberflutung und Glückseligkeit – Hochsensibilität wird immer häufiger.

Sie „hören das Gras wachsen“, reagieren stark auf Sinnesreize, fühlen sich von vielen Eindrücken gleichzeitig schnell überfordert. Sie besitzen ein großes Verantwortungsgefühl, finden ungewöhnliche Lösungswege, können Schönes besonders intensiv genießen.

Immer mehr Menschen nehmen sich als hochsensibel wahr. Sie werden in unserer Gesellschaft gebraucht und müssen Wege finden, mit dieser Charaktereigenschaft positiv umzugehen. Wenn sie ihre mit der Hochsensibilität verbundenen Fähigkeiten entwickeln und einsetzen können, empfinden sie Freude statt zu leiden.

Die Beratung findet nach individuellen Terminabsprachen mit der Beraterin statt.
Termine können über die die Telefonnummer: 0176/63197459 vereinbart werden.
Die Beratung wird von der Heilpädagogin Claudia Kühn angeboten.

Sprechstunde Jugendweihe Plus e.V.

Regelmäßige Sprechstunde des Jugendweihe Plus e.V. in den Herbst- und Wintermonaten Dienstags. Hier können Sie sich oder Ihre Kinder zur Jugendweihe und den damit verbundenen Aktivitäten Anmelden, erhalten Informationen rund um die Jugendweihe und können Ihre Fragen und Probleme äußern.

Terminvereinbarung
Termine: Mittwochs von 15:00 – 18:30 Uhr
Telefon: 03628 663646 / Mobil: 0171 7750052
E-Mail: info@jugendweihe-plus.de
www.jugendweihe-plus.de

Sprechstunde des Weißen Ring e.V.

In der monatlichen Sprechstunde des Weißen Ring e.V. finden von Gewalt oder Kriminalität Betroffenen Menschen Hilfe, Informationen und Unterstützung.

Termine: individuell nach Vereinbarung

Kontakt zum Weißen Ring e.V. erhalten Sie unter: 0151/55164604

Kreative Köpfe für neue Angebote gesucht

Kreative Köpfe mit neuen Kursideen, die eine sinnvolle Erweiterung unseres umfangreichen Programmes darstellen, sind gern gesehene BesucherInnen in unserem Haus.

Von Kreativangeboten, über Sprachkurse, Angebote für Kinder, bis hin zu Angeboten im Sport und Gesundheitsbereich ist alles denkbar

Bei Interesse melden Sie sich bei uns!

Projekte

Märchenwerkstatt

Die Zielgruppe der Märchenwerkstatt sind neben Kindergartenkindern vor allem Grundschulkinder.

Das Projekt dient zur Weitergabe und dem Bewahren traditioneller Märchen. Zu jedem Termin werden den Kindern viele bekannte, aber auch unbekannte und ausländische Märchen vorgelesen. Auch der geschichtliche Hintergrund bei der Entstehung der Märchen wird den Kindern nähergebracht.

Zu dem Projekt gehört auch das Aussuchen eines Lieblingsmärchens, welches durch die Kinder eingeübt und schließlich als Theaterstück aufgeführt wird.

Die schon angesporchenen Ziele des Projektes sind, neben dem Zugang zu der Welt der Märchen, die Vermittlung des historischen Kontextes, vor allem die Förderung der Kommunikation, Rhetorik und Kreativität. Die Fähigkeiten, Kompetenzen und Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder sollen gestärkt werden.

Die neue Märchenwerkstatt 2025 wird mit der Kita Stephanie durchgeführt. Die Auftrittsvorstellung findet am 07.06.2025 statt.

Turnen der Generationen

Das Turnen der Generationen ist ein Projekt des Regenbogen e.V., welches in Kooperation mit dem Kindergarten „Stephanie“ durchgeführt wird. Das Projekt besteht aus einer gemeinsamen Sportstunde der Kindergartengruppe mir der Sportgruppe der SHG Osteoporose, welche in einem regelmäßigen Abstand von 6 Wochen stattfindet.

Der gemeinsame Sport der Generationen fördert die Verbindung beider Lebensalter, fördert somit den intergenerationellen Dialog und bringt beiden Spaß und Freude.

Darüber hinaus hält der gemeinsame Sport fit, fördert Fitness und Ausdauer und trainiert somit den ganzen Körper.